Einführung in den Artikel
Der Schnitt eines Baumes oder einer Pflanze muss auf die am besten geeignete Weise erfolgen. Das Beschneiden ist eine Quelle großen Stresses für die Pflanze selbst, sie kann sogar krank werden und sterben, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird. Dieser Artikel soll dem Leser einfache Schnitttipps für jede Art von Pflanze geben.
Warum wird beschnitten?
In der Natur ist ein Rückschnitt nicht unbedingt notwendig, vielmehr können die Pflanzen im Wald ohne jegliche Eingriffe des Menschen wachsen. Aber warum wird dann beschnitten?Die in unseren Gärten, Parks, entlang der Straßen gepflanzten Exemplare müssen sicherlich gepflegt werden, und das Beschneiden ist ein Eingriff, der unbedingt durchgeführt werden muss, um die Größe der Pflanzen zu begrenzen oder zu reduzieren, um eine definierte Form zu erhalten , um das Sonnenlicht richtig durchdringen zu lassen, die Blüten- oder Fruchtproduktion zu steigern oder tote und kranke Äste zu beseitigen..
Wann schneiden?
Bäume und Pflanzen müssen im Gegensatz zu Sträuchern nicht häufig beschnitten werden. Ein paar Mal im Jahr ist mehr als genug.
In den Wintermonaten wird ein Baum geschnitten, damit sich die Pflanze besser entwickeln kann, aber achten Sie darauf, nicht in Frostperioden zu schneiden. Die beste Zeit für den Winterschnitt ist Mitte März.
In der heißesten Jahreszeit wird sie hauptsächlich nach August geschnitten.
Es gibt viele Schnitttechniken, jede mit einem bestimmten Zweck. Aber das ultimative Ziel ist es, die Pflanze aufzuhellen und ihr ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Bei jungen Bäumen sind die durchzuführenden Eingriffe minimal, nur um ihnen eine Form zu geben. Andererseits ist es bei älteren Bäumen notwendig, ihnen mehr Zeit zu geben und alle trockenen Äste zu entfernen und aufzuhellen.
Grundlegende Schnittanweisungen
Der Baumschnitt muss so natürlich und regelmäßig wie möglich erfolgen.
Eine der Regeln für das richtige Beschneiden besteht darin, ganze Äste zu schneiden und das Beschneiden in der Mitte der Zweige zu vermeiden.
Der Schnitt sollte in Übereinstimmung mit einer Gabelung erfolgen, parallel zum Teil des verbleibenden Astes und nahe am Kragen.
Wie bereits oben beschrieben, sind die ersten Äste, die entfernt werden, offensichtlich trockene und/oder gebrochene Äste.
Bei größeren und längeren Ästen wird er zunächst in der Länge halbiert und dann an der Basis knapp außerhalb des Kragens beschnitten.
Für den Baumschnitt bietet unser Shop beides anAkkubetriebene Astscheren dasBügelsägen für dickere und härtere Äste.
Gartenschere: https://www.bkgarden.ch/collections/4-forbici-e-legatrici-a-batteria
Hochentaster: https://www.bkgarden.ch/collections/potatori